- Waldläufer
- Wạld|läu|fer
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Waldläufer — Als Waldläufer bezeichnet man: in Nordamerika Personen, die zum Pelzhandel mit den Indianern lebten; sie waren hauptsächlich französischstämmig, der Name ist abgeleitet vom französischen Coureurs des bois, siehe Waldläufer (Nordamerika);… … Deutsch Wikipedia
Waldläufer (Nordamerika) — Eincoureur du bois des 17. Jahrhunderts in Kanada Als Waldläufer (französ. coureur du bois oder coureur de bois) werden Pelzhändler in Nordamerika am Anfang der Kolonialgeschichte bezeichnet. Im Gegensatz zu den großen Handelsgesellschaften mit… … Deutsch Wikipedia
Waldläufer — Wạld|läu|fer, der (früher): (in Nordamerika) jmd., der sich in den Wäldern aufhält (z. B. als Pelztierjäger, um mit Indianern Handel zu treiben o. Ä.): auf einem Bild, wo ein W. ... mit Axt und Winchesterbüchse durch den Urwald schritt (Fr. Wolf … Universal-Lexikon
Der Waldläufer — von Karl May ist eine Bearbeitung des 1850 erschienen Romans Le Coureur de Bois des französischen Reiseschriftstellers Gabriel Ferry. May verwendete für diesen Roman eine Übersetzung aus dem Französischen von Gustav Füllner. Heute ist es der… … Deutsch Wikipedia
Waldjugend — Junge Waldläufer bei der Pflanzenbestimmung während eines Haiks. Zur „Späherprobe“ der Waldjugend gehört auch, 15 verschiedene Bäume und Sträucher des Waldes bestimmen zu können; siehe: „Besonderheiten“ Die Deutsche Waldjugend (DWJ) ist der… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Waldjugend — Junge Waldläufer bei der Pflanzenbestimmung während eines Haiks. Zur „Späherprobe“ der Waldjugend gehört auch, 15 verschiedene Bäume und Sträucher des Waldes bestimmen zu können; siehe: „Besonderheiten“ Die Deutsche Waldjugend (DWJ) ist der… … Deutsch Wikipedia
Capitain Ramon Diaz de la Escosura — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… … Deutsch Wikipedia
Carl Friedrich May — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… … Deutsch Wikipedia
D. Jam — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… … Deutsch Wikipedia
Emma Pollmer — Karl May (1907) Karl Friedrich May, eigentlich Carl Friedrich May, (* 25. Februar 1842 in Ernstthal; † 30. März 1912 in Radebeul) war ein deutscher Schriftsteller. Karl May war einer der produktivsten Abenteuerschriftsteller und zählte… … Deutsch Wikipedia